Podcasts
Für alle, die gerne zuhören, bietet LungenGlück eine Podcast-Reihe, in der Frau Prof. Korn und andere Experten regelmäßig spannende Einblicke und wertvolle Ratschläge zu diversen Lungenerkrankungen geben. Es erwarten Sie interessante Gespräche, die nicht nur informieren, sondern auch motivieren.
>> zur Übersicht bei Spotify (externer Link)
Podcast "Asthma"
Der erste Podcast von LungenGlück widmet sich dem Thema Asthma. Erfahren Sie alles Wichtige über diese weit verbreitete Erkrankung und wie Sie Ihr Leben trotz Asthma in vollen Zügen genießen können. Frau Prof. Korn und ihr Team machen komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse leicht verständlich und bieten praxisnahe Tipps, die Sie direkt anwenden können.
Podcast "Atemberaubende Insights"
Die Podcast-Reihe "Atemberaubende Insights" liefert spannende Einblicke in topaktuelle Themen rund um Lungengesundheit. Wir sprechen über die neuesten Entwicklungen von Fachkongressen, greifen Themen auf, die gerade in den Medien diskutiert werden, und räumen mit gängigen Mythen auf. Häufig bereichern Experten als Interviewgäste unsere Folgen, indem sie ihre fundierten Perspektiven und Einblicke mit uns teilen.
Videos
Auf vielfachen Wunsch werden wir künftig verstärkt Inhalte in Form von Videos aufbereiten, um Ihnen ein noch besseres Verständnis aktueller Themen zu ermöglichen und wichtige Grundlagen anschaulich zu vermitteln. Diese Videos bieten eine visuelle Unterstützung, um komplexe Sachverhalte verständlicher darzustellen und Ihnen praxisnahes Wissen zu vermitteln. Sie finden diese hilfreichen Videobeiträge auf unserem YouTube-Kanal, auf dem wir regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen, die Sie bequem von überall aus abrufen können.
>> zur Übersicht bei YouTube (externer Link)
Weitere Podcasts und Videos unter Mitwirkung von Frau Prof. Korn
Lunge unter der Lupe
Asthma ist nicht gleich Asthma
ERS Congress 2024 Spezial: Highlights aus Wien
DGP Kongress 2024 Spezial: Atemwegsobstruktion mit Prof. Korn & Prof. Vogelmeier
Inhaler technique and training
Biologika und Biomarker bei unterschiedlichen Patientengruppen mit schwerem Asthma